Widerrufsrecht, Garantien und Reklamationen

1. Gesetzliches Widerrufsrecht

Gemäß der Richtlinie 2011/83/EU über die Rechte der Verbraucher sowie den einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), insbesondere §§ 355 ff. BGB, steht jedem Verbraucher ein gesetzliches Widerrufsrecht von vierzehn (14) Tagen zu, ohne Angabe von Gründen.

1.1 Beginn der Widerrufsfrist

  • Bei Kaufverträgen beginnt die Frist mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware physisch in Besitz genommen hat.
  • Bei einer Bestellung mehrerer Waren, die getrennt geliefert werden, mit dem Tag, an dem die letzte Ware empfangen wurde.
  • Bei Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken mit dem Tag, an dem die letzte Teilsendung oder das letzte Stück empfangen wurde.
  • Bei Dienstleistungsverträgen mit dem Tag des Vertragsabschlusses.

1.2 Ausübung des Widerrufsrechts

Zur Ausübung seines Widerrufsrechts muss der Verbraucher eine eindeutige und unmissverständliche Erklärung (z. B. per Post oder per E-Mail) übermitteln an:

spielprokonsole24.shop
Triester Straße 64, 1100 Wien- Österreich
📧 kontakt@spielprokonsole24.shop
📞 +43 681 81937359

Das beigefügte Muster-Widerrufsformular kann, muss jedoch nicht verwendet werden.
Die Widerrufsfrist ist gewahrt, wenn die Mitteilung vor Ablauf der Frist abgesendet wird.

1.3 Rechtsfolgen des Widerrufs

Im Falle eines wirksamen Widerrufs:

  • werden alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich aus einer vom Verbraucher gewählten abweichenden Lieferart ergeben), spätestens binnen 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung erstattet;
  • erfolgt die Rückerstattung mit demselben Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart;
  • entstehen dem Verbraucher keine zusätzlichen Entgelte für die Rückzahlung;
  • kann der Unternehmer die Rückzahlung verweigern, bis die Ware zurückerhalten wurde oder bis der Verbraucher den Nachweis über die Absendung der Ware erbracht hat.

1.4 Rücksendung der Waren

Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen nach Abgabe der Widerrufserklärung zurückzusenden oder zu übergeben.
Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung trägt der Verbraucher, sofern vertraglich nicht anders vereinbart.

Der Verbraucher haftet für einen Wertverlust der Waren, wenn dieser auf einen zur Prüfung von Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendigen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist.

1.5 Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über:

  • Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
  • Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
  • versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
  • Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, sofern die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
  • die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn mit der Ausführung begonnen wurde und der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat.


2. Gesetzliche Gewährleistung und Verbraucherrechte

2.1 Gesetzliche Mängelhaftung (§ 434 BGB, § 437 BGB)

Gelieferte Waren unterliegen einer gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 24 Monaten ab Lieferung.
Der Verbraucher kann nach Wahl verlangen:

  • unentgeltliche Nachbesserung oder Ersatzlieferung;
  • oder, wenn dies unmöglich oder unverhältnismäßig ist, Minderung des Kaufpreises oder Rücktritt vom Vertrag.

2.2 Sachmängelhaftung und versteckte Mängel

Unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistung kann der Verbraucher Rechte wegen versteckter Mängel geltend machen, die die Ware für den vorgesehenen Gebrauch ungeeignet machen oder diesen erheblich beeinträchtigen.

Der Anspruch muss innerhalb von zwei Jahren nach Entdeckung des Mangels geltend gemacht werden.

2.3 Freiwillige Garantie (sofern anwendbar)

Einige Produkte können eine zusätzliche freiwillige Herstellergarantie oder Verkäufergarantie genießen.
Die Bedingungen, der Umfang und die Dauer dieser Garantie sind den entsprechenden Unterlagen zu entnehmen, die dem Produkt beiliegen.
Diese Garantie lässt die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers unberührt.


3. Reklamationen und Rücksendungen bei Mängeln

3.1 Meldung von Mängeln

Der Verbraucher sollte offensichtliche Mängel oder Schäden möglichst zeitnah melden und entsprechende Nachweise (Fotos, Beschreibung) beifügen.
Reklamationen sind zu richten an:
📧 kontakt@spielprokonsole24.shop
📞 +43 681 81937359

3.2 Transportschäden

Bei erkennbaren Transportschäden wird der Verbraucher gebeten, das Paket sofort zu überprüfen und sich vom Beförderer eine Schadensbestätigung ausstellen zu lassen.
Der Verkäufer bleibt jedoch für eine mangelfreie Lieferung verantwortlich.

3.3 Rücksendeverfahren bei Mängeln

  • Nach Prüfung der Reklamation erhält der Verbraucher Anweisungen zur Rücksendung (Adresse oder Rücksendeetikett).
  • Die Ware ist sorgfältig mit sämtlichem Zubehör und Unterlagen zu verpacken.
  • Nach Eingang und Prüfung der Ware wird der Verbraucher über die weiteren Schritte informiert (Nachbesserung, Ersatzlieferung, Rückerstattung).


4. Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: [Name des Unternehmens, Anschrift, E-Mail]

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ():

  • Bestellt am () / Erhalten am () :
  • Name des/der Verbraucher(s) :
  • Anschrift des/der Verbraucher(s) :
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) :
  • Datum :

(*) Unzutreffendes streichen.